Dieser Tage packte mich wieder einmal die Fotolust. Ziel meiner kurzen Reise war der Nationalpark Hohe Tauern mit der wunderschönen Grossglockner Hochalpenstraße, dem Alpenübergang zwischen den österreichischen Bundesländer Salzburg und Kärnten, den tollen Panoramen und den Murmeltieren!
In meiner heutigen Story beschäftige ich mich ausschließlich mit den pfiffigen Nagern, den Murmeltieren, den „Mankeis“, am Ende der Höhenstraße bei der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe, dem Ziel tausender Touristen, die alljährlich dem Grossglockner, Österreichs höchstem Berg, ganz nahe kommen wollen.
Viel habe ich schon von Nagern in 2500 Metern Seehöhe gehört. Sie haben mich überrascht! Ich schleppte mein lichtstarkes 300 mm-Teleobjektiv von Canon hinauf auf den Hügel oberhalb des Parkplatzes. Ich wollte schließlich den „Mankeis“ nicht zu nahe kommen, sie in ihrem Dasein in freier Natur nicht stören. Die Schlepperei hätte ich mir sparen können! Fast alle Bilder machte ich mit dem 70 – 200 mm Telezoom. Und da war ich manchmal noch zu lange mit der Optik. Ein paar Körner, Nüsse oder eine Karotte – und die freundlichen Nager gingen mit den Fotografen auf „Tuchfühlung“.
Erstaunt ob dieser „Co-Operation“ und zufrieden mit den Bildergebnissen macht ich mich schon nach zwei Stunden auf den Rückzug. Natürlich mit dem Gedanken, irgendwann wieder zu kommen, zu den Murmeltieren bei der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe im Nationalpark Hohe Tauern. Ich kann dies allen Fotobegeisterten nur empfehlen. Mit wenig Aufwand schöne Bilder machen. Hier ist eine kleine Auswahl meiner Arbeit.










Wie gesagt, für einen Fotoausflug zu den Glockner-Murmeltieren muss man keine besonders umfangreiche Ausrüstung mitnehmen. Ja, ein Teleobjektiv schadet nie, aber man kommt mit einem mittleren Zoom und einem Weitwinkel aus. Und: Bei den Speicherkarten nicht sparen, denn die netten Tierchen lassen den Finger auf dem Auslöser zucken!
Mehr von meiner kleinen Tour im Nationalpark Hohe Tauern in den kommenden Tagen.
Text und Fotos zu diesem Bericht: Rudi Brandstätter. — http://www.rubrafoto.co.at