Filmen und Fotografie mit der Drohne

Vier Jahrzehnte und ein wenig mehr beschäftigte ich mich beruflich mit Fotografie. Als Pressefotograf, im Bereich Public Relations, im Sport, Wirtschaft und Politik. Und immer wieder zog es mich zur Videografie. Nun bin ich schon einige Jahre im „Unruhestand“, aber der Blick durch Kameras interessiert mich noch immer. Wenn ich mich auch nicht mehr mit politischen Persönlichkeiten oder erfolgreichen Sportlern auseinander setze. Heute gehe ich es viel ruhiger an: Natur, schöne Landschaften sind meine fotografische Leidenschaft geworden.

Vor einigen Monaten packte mich dann eine neue Leidenschaft: Die Fliegerei mit einer Mini-Drohne, genauer gesagt, mit einer DJI Mini 3 PRO! Ein kleines Ding, nur 249 Gramm leicht, aber mit großem KÖNNEN, was die eingebaute Kamera anbelangt. Sowohl in der Fotografie wie auch im Bereich Video bringt mich die „Kleine“ immer wieder zum Staunen.

Zuletzt war ich in meiner näheren Umgebung fliegerisch unterwegs: Im Obstbaugebiet Scharten nahe Eferding flog ich über die blühenden Marillenbäume.

Ebenfalls in der Näher Bezirksstadt Eferding in Oberösterreich besuchte ich die Burgruine Schaunberg, im Volksmund auch Schaunburg genannt. Die Burgruine Schaunberg liegt in der Gemeinde Hartkirchen. Aus 115 Meter Höhe filmte ich den Überflug über die alten Gemäuer, um mich dann auch innerhalb der Mauern zu bewegen. Hier ist das Ergebnis:

Ja, die Bilder aus der Luft bieten völlig andere Einblicke als die Bilder vom Boden aus. Ich muss noch einige lernen, aber die Drohnenfilmerei macht mir jetzt schon großen Spass. Und sie ist für mich als „Altfotograf“ eine neue Herausforderung…..

Mehr Infos zur Burgruine Schaunberg in der Gemeinde Hartkirchen gibt es auf:

https://www.hartkirchen.at/Burgruine_Schaunberg_5

Mühlviertler Winterimpressionen

Der Winter hat sich eingestellt. Schnee, Kälte – da mußte ich hinaus ins Mühlviertel. Das Mühlviertel im Norden Oberösterreichs, ein Hügelland mit Streusiedlungen, kleinen Städtchen, viel Wald und einigen Burgen und Schlösser – ein Land zum Leben. Vor allem liegt es in unmittelbaren Nähe fast vor meiner Haustür. So fuhr ich an den beiden schönen Tagen zu Beginn dieser Woche hinaus. Mit meinem neuen „Spielzeug, der Drohne DJI Mini 3 PRO! Filmen und fotografieren – Mühlviertler Winterimpressionen aus der Vogelperspektive!

Es war kalt, teilweise windig, ein echter Test für meine Drohne – und für mich als „Pilot“. Beide haben wir den Test bestanden. Das Fluggerät streikte auch bei -8 Grad Celsius nicht. Nur meine Finger an den Steuer-Sticks hatten mit der Kälte keine besondere Freude. Aber was macht man nicht alles für ein paar schöne Bilder.

Die Burgruinen Waxenberg und Piberstein, der Sternwald und einiges mehrholte ich vor die Optik. Bilder aus der Vogelperspektive – ein sich immer stärker durchsetzender Trend. Für meinen Youtube-Kanal produzierte ich ein knapp 3 Minuten langes Video, das man hier sehen kann.

Natürlich schoss ich auch einige Fotos für mein Archiv. Wenn ich schon mit der Drohne unterwegs bin…..

Die Burgruine Waxenberg.
Blick auf den verschneiten Fichtenwald.
Burg Piberstein, gesehen aus luftiger Höhe.
Nochmals die viele hundert Jahre alte Burg Piberstein nahe Helfenberg.
Ein weiter Blick über das verschneite Mühlviertler Hügelland.

Soviel zu meinem „erfrischenden“ Winterausflug ins kalte Mühlviertel. Sobald die heute herein ziehende Schlechtwetterfront wieder abgerauscht ist, wird es den nächsten Foto- und Videoausflug geben. An Motiven sollte es nicht mangeln.

Text und Fotos: Rudi Brandstätter —- http://www.rubrafoto.co.at

Herbstflug über dem Mühlviertel

Der November wird in meiner Wohngegend am Rande des Mühlviertels seinem Ruf als grauer Monat gerecht. Allein schon die Donau am südlichen Rand des Mühlviertler Hügellands sorgt dafür, dass wir uns mit dem Nebel abfinden müssen. Gut, es ist eben Spätherbst!

Seit einigen Wochen beschäftige ich mich nun schon mit meinem neuen „Spielzeug“, der Minidrohne DJI Mini 3 PRO! Ein federleichtes Fluggerät mit eingebauter Kamera – mich überrascht immer wieder die Bildqualität – für Foto- und Videoaufnahmen.

Bei guten Lichtverhältnissen habe ich Kleine (249 Gramm leicht) ja schon ausgetestet. Gestern wollte ich es wissen: Wie verhält sich die Kamera bei Nebelschwaden im Hügelland? Ich war überrascht! Und ich will die Ergebnisse meiner gestrigen Flüge bei Nebel, Sonne und auch Wind mit euch teilen. Schaut rein in das kurze Youtube-Video „Herbstflug“ auf meinem Kanal.

Selbstverständlich würde es mich freuen, wenn ihr meinen Youtube-Kanal abonniert. Denn eines kann ich gerne verraten: Die kleine DJI Mini-Drohne trägt sich viel leichter als meine sonstige Fotoausrüstung, der ich aber sicher weiter treu bleibe.