Rudi Brandstätter, viele Jahre als Pressefotograf (rubrafoto) in den Bereichen Sport, Politik, Wirtschaft und public relations unterwegs, berichtet nun auf wordpress unregelmäßig von seinen Foto-Touren, über Fotopoints, die man kennen soll oder gibt ganz einfach einige Tipps aus dem Leben als Fotograf. Rudi Brandstätter ist leidenschaftlicher Oberösterreicher, fotografiert aber auch sehr gerne in Südtirol. Und er nennt sich selbst "fauler" Landschaftsfotograf – weil er sich gerne mit Auto oder Seilbahnen seinen Fotospots nähert…
Seit nunmehr knapp 6 Jahren beschäftige ich mich mit Natur- und Landschaftsfotografie. Fotos aus meiner Heimat Österreich und aus meiner „Lieblings-Fotodestination“ Südtirol. Motto: Mit meinen Fotos Menschen Freude bereiten. Fotos für Wohnraumgestaltung, aber auch für Illustrationen in Medien. Diese Arbeit, begonnen nach dem Ausstieg meiner jahrelangen Tätigkeit als Pressefotograf, macht mir Spass!
Nun bin ich ein wenig stolz: Der schwedische Posterverlag „Posterland“ hat eine Kollektion meiner Bilder in sein Programm aufgenommen! Posterland.se produziert und vertreibt hochwertige Fotoposter – auf feinstem Fotopapier und mit gediegenen Bilderrahmen. Nicht nur in Schweden. Nach Skandinavien wurde der Vertrieb mittlerweile auf mehrere europäische Länder ausgeweitet. Unter anderem auch mittels deutschsprachiger Website.
Der Wechsel vom Winter in den Frühling – für mich nicht wirklich die Zeit, auf Fototouren zu gehen. Die Wiesen noch nicht grün, die Blumen zeigen erst ihre Knospen. Da fehlt mir die Motivation, meinen Kamerarucksack zu packen und hinaus zu gehen. Ganz abgesehen von den ganzen Reisebeschränkungen infolge der Corona-Pandemie.
Trotzdem melde ich mich heute wieder einmal mit meinem BLOG: Ich habe mich an den Mac gesetzt und bunte Bilder aus meiner Produktion vergangener Zeiten in schwarzweiss umgewandelt. Ein paar Regler der RAW-Filter verschoben, ein wenig in die Trickkiste gegriffen und schon gibt es interessante Ergebnisse. Gar nicht wenige Fotofreunde finden ja schwarzweiss-Fotos viel interessanter als farbenfrohe Werke. Geschmacksache finde ich – aber es ist sicher was dran!
Ich persönlich habe keine wirklichen Präferenzen. Beide Komponenten haben meiner Meinung nach ihre Reize: Bunt oder mystisch – mir gefällt beides! Habe ich doch vor mehr als vier Jahrzehnten mit schwarzweiss-Fotografie meine „Laufbahn“ als Pressefotograf gestartet.
Hier sind einige meiner im Adobe Photoshop umgewandelten „Werke“.
Frühsommer auf der Seiser Alm in Südtirol. Im Bild das Schlernmassiv mit Santner Spitze. Foto: rubra
Blick auf bizarre Felsformationen in den Sextener Dolomiten in Südtirol. Foto: rubra
Der Naturpark Puez-Geisler mit den mächtigen Berggipfel und dem Almgebiet der Seceda trennt in den Südtiroler Dolomiten das Grödnertal vom Vilnösstal.
Blick über die Almwiesen der Seceda oberhalb des Grödnertals zu den Gipfel der Geisler Spitzen. Foto: rubra
Holz-Gipfelkreuz auf der Seceda hoch über dem Grödnertal in Südtirol. Foto: rubra
Frühling ist Blütezeit! Unser Bild zeigt blühende Marillenbäume in der oberösterreichischen Obstbauregion in Maria Scharten. Foto: rubra
So schön ist Oberösterreich! Von den Berggipfeln des Toten Gebirges leuchtet noch der Schnee, aber im Tal rund um den Almsee zeigt sich endlich der Frühling. Und die weißen Bergspitzen spiegeln im glasklaren Seewasser. Foto: rubra
Das Bild aus dem CSR-Naturschutzgebiet, Nationalpark Sumava, an der tschechisch-bayrischen Grenze bei Dreisesselberg zeigt das Waldsterben nach Sturmschäden und Borkenkäferbefall. Foto: rubra
Das Bild aus dem CSR-Naturschutzgebiet, Nationalpark Sumava, an der tschechisch-bayrischen Grenze bei Dreisesselberg zeigt das Waldsterben nach Sturmschäden und Borkenkäferbefall. Foto: rubra
So schön ist Oberösterreich! so sieht ein Sonnenuntergang mit einem fantastischen Abendrot – gemixt mit dunklen Wolken – im oberösterreichischen Mühlviertel in schwarzweiss aus. Foto: rubra
Noch sind es sieben Wochen bis Weihnachten. Eine lange Zeit? Würde ich nicht sagen, denn die Zeit bis zum 24. Dezember vergeht wie im Flug! Deshalb schon jetzt an passende Weihnachtsgeschenke denken. Und ich hätte da eine Idee: Wie wäre es in diesem Jahr mit beeindruckenden Bildern unter dem Weihnachtsbaum? Bilder für die Wohnung, Bilder für die vier Wände. Gedruckt auf Künstlerleinwand, auf Aluminiumplatten, auf Acrylglas, oder auf hochwertigem Fotopapier? Es gibt viele Möglichkeiten, mit edlen Fotos Freude zu schenken.
Bilder in verschiedenen Größen – von klein bis supergroß! Meine Fotos gibt es bei ohmyprints in Größen für jeden Bedarf. Kleine, feine Bilder für die kleine Geldbörse, Großfotos auf edlem Material zu erschwinglichen Preisen!
Hier ein kleine Auswahl meiner Landschaftsfoto:
Im Bild die Sankt Magdalenakirchen im Südtiroler Vilnößtal mit den Bergspitzen des Puez-Geilser Naturparks im Hintergrund. Foto: rubra
Prächtige Stimmung bieten die Lärchen im Herbst auf der Saiser Alm – im Bild der Schlern – in Südtirol. Foto: rubra
Majestätisch thront die kleine Bergkirche auf dem herbstlichen Grödner Joch in Südtirol. Im Hintergrund der mächtige Langkofel. Foto: rubra
Frühsommer auf der Seiser Alm in Südtirol. Im Bild das Schlern-Bergmassiv mit der Santner Spitze. Foto: rubra
Eine Schnee-Eule zeigt sich in seinem Revier im Cumberland Wildpark in Grünau im Almtal. Foto: rubra
Ein Luchs zeigt sich in seinem Revier im Cumberland Wildpark in Grünau im Almtal. Foto: rubra
800 Krampusse und Perchten beteiligten sich am traditionellen Salzkammergut-Krampus- und Perchtenlauf am 07.12.2015 in Bad Goisern. Foto: rubra
Faschingsausklang im oberösterreichischen Salzkammergut, wo am Faschingsmontag der traditionelle Ebenseer Fetzenzug einer der Höhepunkte ist. Mehrere hundert in Lumpen und Fetzen gekleidete Maskierte sorgten am Montag, 08.02.2016 für Stimmung. Foto: rubra
Traditionell zur vierten Raunacht, die Nacht zum Dreikönigstag, zogen am Freitag, 05.01.2018 wieder die Glöckler mit ihren beleuchteten und bemalten Kappen durch mehrere Salzkammergut-Orte. Im Bild eine Szene vom Glöcklerlauf in Gmunden. Foto: rubra
Unser Bild zeigt den Wildbach „Pießling“ bei Roßleiten in Oberösterreich. Foto: rubra
Goldgelbrot – ein heisser Sommertag im Mühlviertel geht zu Ende und die untergehende Sonne taucht das Hügelland in mystische Farben. Foto: rubra
Abendlicher Blick Richtung Schlern. Foto: rubra
Diese sind nur einige Bilder, die Farbe in deine vier Wände bringen. Jetzt bestellen und vorweihnachtlichen Stresse ersparen. Mehr meiner Fotos auf diversen Materialien gedruckt gibt es wie schon oben gesagt im Shop von
Nach dem Rückzug von dem stressigen, aktuellen Tagesgeschäft widme ich mich seit geraumer Zeit der wesentlich ruhigeren Fotografie von Natur und Brauchtum. Fast zeitlose Fotos für Illustrationen in Tourismus, Medien und Werbung. Mit Freude kann ich nun verkünden, dass eine Serie meiner Fotos (Landschaften, Natur, Brauchtum) nun im Postershop des renommierten Anbieters „Oh my Prints“ gelistet sind. Fotoprints auf Materialien wie Glas, Metall, Leinwand, Holz usw.. Hier ein kleiner Auszug meiner „käuflichen“ Fotos auf http://www.ohmyprints.com/de/kuenstler/Rudolf-Brandstaetter/42240
So schön ist Oberösterreich! Von den Berggipfeln des Toten Gebirges leuchtet noch der Schnee, aber im Tal rund um den Almsee zeigt sich endlich der Frühling. Und die weißen Bergspitzen spiegeln im glasklaren Seewasser. Foto: rubra
Frühsommer auf der Seiser Alm in Südtirol. Im Bild das Schlern-Bergmassiv mit der Santner Spitze. Foto: rubra
Ein Getreidefeld der Roggen-Sorte Triticale im Mühlviertel. Foto: rubra
Natur pur im oberösterreichischen Salzkammergut! Der Gosaukamm scheint zum Greifen nahe, wenn man durch das Naturschutzgebiet Hochmoor Löckermoos mit seinem kleinen Moorsee und dem großflächigen Latschenwuchs in 1400 Meter Seehöhe wandert. Bei schönem Sonnenlicht zeigt sich dann der Gebirgszug am Vormittag auch noch als Spieglung im Moorwasser. Foto: rubra
800 Krampusse und Perchten beteiligten sich am traditionellen Salzkammergut-Krampus- und Perchtenlauf am 07.12.2015 in Bad Goisern. Foto: rubra
Stimmung während des traditionellen Fetzenzug in Ebensee, einem der Faschingshöhepunkte im Salzkammergut am Montag, 27. Februar 2017. Foto: rubra
Faschingsausklang im oberösterreichischen Salzkammergut, wo am Faschingsmontag der traditionelle Ebenseer Fetzenzug einer der Höhepunkte ist. Mehrere hundert in Lumpen und Fetzen gekleidete Maskierte sorgten am Montag, 08.02.2016 für Stimmung. Foto: rubra
Traditionell zur vierten Raunacht, die Nacht zum Dreikönigstag, zogen am Freitag, 05.01.2018 wieder die Glöckler mit ihren beleuchteten und bemalten Kappen durch mehrere Salzkammergut-Orte. Im Bild eine Szene vom Glöcklerlauf in Gmunden. Foto: rubra
Bilder bringen Farbe in Räumlichkeiten: In Wohnungen, Büros, Ordinationen! Bilder bereiten Freude! Also reinschauen über meinen beigefügten Link – und bestellen!