Rudi Brandstätter, viele Jahre als Pressefotograf (rubrafoto) in den Bereichen Sport, Politik, Wirtschaft und public relations unterwegs, berichtet nun auf wordpress unregelmäßig von seinen Foto-Touren, über Fotopoints, die man kennen soll oder gibt ganz einfach einige Tipps aus dem Leben als Fotograf. Rudi Brandstätter ist leidenschaftlicher Oberösterreicher, fotografiert aber auch sehr gerne in Südtirol. Und er nennt sich selbst "fauler" Landschaftsfotograf – weil er sich gerne mit Auto oder Seilbahnen seinen Fotospots nähert…
Der Fasching 2023, die närrische Zeit, nähert sich seinem Finale. Faschingszeit, die Tage des Maskierens, Tage der guten Laune, aber auch Tage des Fotografierens! Tage der bunten Bilder! Hier einige Tipps, wo man die Kamera zücken kann.
Während beim Karneval in Venedig schon seit Tagen die Maskierten mit ihren tollen Gewändern und Masken auf und rund um den Markusplatz für Hochstimmung sorgen, möchte ich auf Veranstaltungen im oberösterreichischen und dem steirischen Salzkammergut hinweisen: Am Faschingsmontag begeistern in Ebensee Jahr für Jahr die Fetzen mit ihrem Fetzenzug (ab 15 Uhr). In Bad Aussee sind am Faschingsmontag die Trommelweiber den Tag über unterwegs. In weiss gekleidete Männer sorgen mit Musik und ihren Trommeln für Stimmung, sie wollen die bösen Geister der dunklen Jahreszeit vertreiben. Am Dienstag gibt es in Bad Aussee nachmittags den Auftritt der Ausseer Flinserl, wobei auch da wieder die Trommelweiber und auch Kindergruppen am Faschingszug teilnehmen. Die Flinserl präsentieren sich in schmucken, aufwändig in Handarbeit hergestellten Gewändern, angelehnt an den Karneval in Venedig.
Maskierte Damen beim Karneval in Venedig. Foto: rubraFaschingsausklang im oberösterreichischen Salzkammergut, wo am Faschingsmontag der traditionelle Ebenseer Fetzenzug einer der Höhepunkte ist. Mehrere hundert in Lumpen und Fetzen gekleidete Maskierte sorgen für Stimmung. Foto: rubraFaschingsausklang im oberösterreichischen Salzkammergut, wo am Faschingsmontag der traditionelle Ebenseer Fetzenzug einer der Höhepunkte ist. Mehrere hundert in Lumpen und Fetzen gekleidete Maskierte sorgen für Stimmung. Foto: rubraFaschingsausklang im oberösterreichischen Salzkammergut, wo am Faschingsmontag der traditionelle Ebenseer Fetzenzug einer der Höhepunkte ist. Mehrere hundert in Lumpen und Fetzen gekleidete Maskierte sorgen für Stimmung. Foto: rubraDie Ausseer Arbeiter-Trommelweiber – in weiß gekleidete Männer – während des Faschingszugs in Bad Aussee, einer Hochburg des närrischen Treibens im Salzkammergut.Die Ausseer Trommelweiber – in weiss gekleidete Männer – in Bad Aussee, einer Hochburg des närrischen Treibens im Salzkammergut. Foto: rubraDie Ausseer Trommelweiber – in weiss gekleidete Männer – in Bad Aussee, einer Hochburg des närrischen Treibens im Salzkammergut. Foto: rubraDie Ausseer Flinserlmusik am Faschingsdienstag, während des Flinserl- Faschingszugs in Bad Aussee. Foto: rubraDie Ausseer Flinserl am Faschingsdienstag, während des Flinserl- Faschingszugs in Bad Aussee, einer Hochburg des närrischen Treibens im Salzkammergut. Die prächtige Kleidung der Ausseer Flinserl ist angelehnt an venezianische Masken. Foto: rubraDie Ausseer Flinserl am Faschingsdienstag während des Flinserl-Faschingsmarsch in Bad Aussee, einer Hochburg des närrischen Treibens im Salzkammergut. Foto: rubraEine Kindermusikkapelle beim Kinder-Faschingszug am Faschingsdienstag in Bad Aussee. Foto: rubra
Also, die Kamera zur Hand nehmen, der Faschingsausklang bietet die Gelegenheit, schöne Bilder zu fotografieren.
Nach dem Rückzug von dem stressigen, aktuellen Tagesgeschäft widme ich mich seit geraumer Zeit der wesentlich ruhigeren Fotografie von Natur und Brauchtum. Fast zeitlose Fotos für Illustrationen in Tourismus, Medien und Werbung. Mit Freude kann ich nun verkünden, dass eine Serie meiner Fotos (Landschaften, Natur, Brauchtum) nun im Postershop des renommierten Anbieters „Oh my Prints“ gelistet sind. Fotoprints auf Materialien wie Glas, Metall, Leinwand, Holz usw.. Hier ein kleiner Auszug meiner „käuflichen“ Fotos auf http://www.ohmyprints.com/de/kuenstler/Rudolf-Brandstaetter/42240
So schön ist Oberösterreich! Von den Berggipfeln des Toten Gebirges leuchtet noch der Schnee, aber im Tal rund um den Almsee zeigt sich endlich der Frühling. Und die weißen Bergspitzen spiegeln im glasklaren Seewasser. Foto: rubra
Frühsommer auf der Seiser Alm in Südtirol. Im Bild das Schlern-Bergmassiv mit der Santner Spitze. Foto: rubra
Ein Getreidefeld der Roggen-Sorte Triticale im Mühlviertel. Foto: rubra
Natur pur im oberösterreichischen Salzkammergut! Der Gosaukamm scheint zum Greifen nahe, wenn man durch das Naturschutzgebiet Hochmoor Löckermoos mit seinem kleinen Moorsee und dem großflächigen Latschenwuchs in 1400 Meter Seehöhe wandert. Bei schönem Sonnenlicht zeigt sich dann der Gebirgszug am Vormittag auch noch als Spieglung im Moorwasser. Foto: rubra
800 Krampusse und Perchten beteiligten sich am traditionellen Salzkammergut-Krampus- und Perchtenlauf am 07.12.2015 in Bad Goisern. Foto: rubra
Stimmung während des traditionellen Fetzenzug in Ebensee, einem der Faschingshöhepunkte im Salzkammergut am Montag, 27. Februar 2017. Foto: rubra
Faschingsausklang im oberösterreichischen Salzkammergut, wo am Faschingsmontag der traditionelle Ebenseer Fetzenzug einer der Höhepunkte ist. Mehrere hundert in Lumpen und Fetzen gekleidete Maskierte sorgten am Montag, 08.02.2016 für Stimmung. Foto: rubra
Traditionell zur vierten Raunacht, die Nacht zum Dreikönigstag, zogen am Freitag, 05.01.2018 wieder die Glöckler mit ihren beleuchteten und bemalten Kappen durch mehrere Salzkammergut-Orte. Im Bild eine Szene vom Glöcklerlauf in Gmunden. Foto: rubra
Bilder bringen Farbe in Räumlichkeiten: In Wohnungen, Büros, Ordinationen! Bilder bereiten Freude! Also reinschauen über meinen beigefügten Link – und bestellen!
Mehr als 1000 Krampusse und Perchten trieben am Freitag, 07.12.2018 ihr „Unwesen“ beim traditionellen Salzkammergut-Krampuslauf in Bad Goisern, Oberösterreich. Foto: rubra
Schaurig, schön, laut, höllisch – Die vergangenen Tage waren Höhepunkte für Krampus- und Perchtenläufe. Tolle Masken, zottelige Verkleidungen, Pyrotechnik, Rauch, Glockengebimmel – all das lockte mich zu einem der Höhepunkte der Krampusszene in Oberösterreich: Der 20. Salzkammergut Krampus- und Perchtenlauf in Bad Goisern!
Eine relativ kurze Brennweite auf meine Canon EOS 5D MarkIII – auf den Lärmschutz für meine Ohren hatte ich vergessen – und einen Aufsteck-Blitz zum Aufhellen der dunklen Masken. Trotzdem brauchte es relativ lange Belichtungszeiten, um die Krampusse und Perchten in Einklang mit dem oft durch Pyrotechnik aufgehellten Hintergrund zu bringen. Natürlich gelingt dabei nicht jedes angedachte Foto. Mit Ausschuss muss man rechnen. Aber es war lustig inmitten der „rauen Gesellen“, die sich als sehr kooperationsfreudig für die Fotografen zeigten. Gerne posierten sie vor der Kamera! Nur manchmal gab es eine kleine Streicheleinheit mit den Ruten. Und von Ausschreitungen, wie es in den Medien gerne berichtet wird, war nichts zu sehen.
Höllische Stimmung auf dem Marktplatz von Bad Goisern. Foto: rubraGruselige Maske. Foto: rubraZum Fürchten! . Foto: rubraZotteliger Geselle! Foto: rubra
Eine schöne Veranstaltung, die die Freiwillige Feuerwehr Bad Goisern wieder organisiert wurde. Es war bereits der 20. Salzkammergut Krampus- und Perchtenlauf! Und die 2500 Zuschauer dankten es mit viel Applaus. Mein Tipp: Nächstes Jahr am 07. Dezember nach Bad Goisern fahren und den „höllischen Gesellen“ zusehen!
Fotos, Fotos, Fotos. Foto: rubraSchaurig schön, Krampus in Bad Goisern. Foto: rubraPosing für den Fotograf. Foto: rubraMehr als 1000 Krampusse und Perchten trieben am Freitag, 07.12.2018 ihr „Unwesen“ beim traditionellen Salzkammergut-Krampuslauf in Bad Goisern, Oberösterreich. Foto: rubra